Perlite@GO im Einsatz gegen Schadstoffe
Unsere Gewässer sind bedroht. Jeden Tag gelangen Millionen Liter verschmutztes Wasser in Flüsse, Seen und Meere. Besonders gefährlich…
Elastomere – Eigenschaften, Typen und technische Anwendungen
Elastomere sind eine faszinierende Materialklasse innerhalb der Kunststoffe, die sich durch ihre hohe Elastizität und Formbeständigkeit auszeichnen. Ob…
Duroplaste – Struktur, Vorteile und technische Einsatzbereiche
Duroplaste sind eine besondere Gruppe von Kunststoffen, die sich durch ihre feste, dreidimensional vernetzte Struktur auszeichnen. Im Gegensatz…
Thermoplaste – Typen, Eigenschaften und industrielle Anwendungen
Thermoplaste sind eine zentrale Werkstoffklasse innerhalb der Kunststoffe. Sie begegnen uns im Alltag ebenso wie in technischen High-End-Anwendungen…
Polymere einfach erklärt
Grundlagen für Technik & Materialkunde Ob als Gehäusematerial, Verpackung oder Textilfaser: Polymere sind aus unserem Alltag und der…
Polyesterfasern – Eigenschaften, Herstellung und Anwendungen im Überblick
Polyesterfasern sind eine der am weitesten verbreiteten synthetischen Fasern weltweit – und das aus gutem Grund. Sie vereinen…
Borosilikatglas: hitzebeständiges Spezialglas
Was ist Borosilikatglas? Borosilikatglas ist eine besondere Art von Glas, das sich durch seine hohe Temperatur- und chemische…
Germanium verstehen: Ein entscheidender Halbleiter
Germanium ist ein faszinierendes Element, das in der Welt der Halbleitertechnologie eine zentrale Rolle spielt. Obwohl es seltener…
Gallium
Was ist Gallium? Gallium ist ein weiches, silberweißes Metall mit dem chemischen Symbol Ga und der Ordnungszahl 31.…
Fullerene
Was sind Fullerene? Fullerene gehören zu den faszinierendsten Entdeckungen der Chemie des 20. Jahrhunderts. Diese einzigartigen Moleküle bestehen…